Datenschutzhinweise IGBCE AVP

Stand: Juli 2024

1. Allgemeines

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des IGBCE Abrechnungs- und Vermittlerportal (AVP) Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DS-GVO).

(2) Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsverhalten etc. gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO. Der Begriff der Verarbeitung meint

u.a. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, die Löschung oder die Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 2 DS-GVO.

(3) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung(en) gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO auf dieser Website ist:

IGBCE Bonusagentur GmbH

Geschäftsführung: Oliver Heinrich, Jonas Witte

Fischerstraße 5
30167 Hannover

Tel.: 0511 7631-342
Fax: 0511 7631-794

E-Mail: kontakt@igbce-bonusagentur.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@igbce-bonusagentur.de

II. Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei Besuch dieser Website sowie bei der Verwendung des des IGBCE Abrechnungs- und Vermittlerportals (AVP) erheben wir automatisch diejenigen personenbezogenen Daten, welche Ihr Internet Browser an unseren Server übermittelt und temporär durch uns in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert werden. Hierbei werden folgende Informationen durch uns erfasst:

  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (UTC Zeit)
  • Zugriffspfad der abgerufenen Datei (z.B. URL)
  • Verwendeter Browser inklusive Version und das von Ihnen verwendete Betriebssystem (Browserspezifische Informationen)
  • Protokoll
  • HTTP Status Code(s)

(2) Eine Verarbeitung dieser Daten durch uns dient dem Zweck, einen fehlerfreien Verbindungsaufbau unserer Website sowie eine komfortable Nutzung zu gewährleisten. Des Weiteren benötigen wir diese Daten zur Auswertung der Stabilität und Sicherheit des vorliegenden Systems sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die hier genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die dargelegten Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse an der

Verarbeitung Ihrer Daten dar. Wir verwenden Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt zu dem Zweck, in irgendeiner Form Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

III. Verarbeitung Ihrer Daten bei Verwendung des IGBCE Abrechnungs- und Vermittlerportal (AVP)

(1) Bei Registrierung auf unserem IGBCE Abrechnungs- und Vermittlerportal (AVP) werden folgende Daten von Ihnen erhoben:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mailadresse
  • Geburtsdatum
  • Passwort

Eine Verarbeitung der hier genannten Daten erfolgt zu dem Zweck der Erstellung eines individuellen Accounts. Die Rechtsgrundlage der hier genannten Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Registrierung bzw. der Login ist im Hinblick auf die Erfüllung des Vertrages zur Nutzung des Portals erforderlich.

(2) Bei Verwendung des IGBCE Abrechnungs- und Vermittlerportal (AVP) werden darüber hinaus nachfolgende Daten von Ihnen erhoben zum Zweck der Registrierung in der Funktion als Vermittler:

  • Persönliche Kontaktdaten (Telefon, weitere Mailadressen, …)
  • Geschlecht
  • Familienstand
  • Beruf
  • Nationalität
  • Bankverbindungsdaten
  • Firmendaten
  • Homepage
  • Steuernummern (Steuer-Identifikationsnummer)
  • Kundennummer
  • Personalausweiskopie
  • Handelsregisterauszug
  • Arten von Versicherungen, Umfang der Beratung
  • Schufa-Auskunft
  • Vertragsdaten

Die Verarbeitung der hier genannten Daten erfolgt zum Zweck der Erstellung eines individuellen Accounts in der Funktion als Vermittler. Die Rechtsgrundlage der hier genannten Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

IV. Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung dieser Website sowie bei Verwendung unseres Internetportals sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser abgelegt und dieser Website zugeordnet gespeichert werden.

(2) Wir erheben die nachfolgend genannten Cookies:

Session-Cookie: Dabei werden in Ihrem Browser Textdateien abgelegt und in einer für uns zuordenbaren Weise gespeichert. Durch den Einsatz von Cookies wird bei Nutzung

der Seite ein sogenanntes “Session Cookie” erzeugt, wodurch die Identifikationsnummer des Nutzers zum Zweck der Authentifizierung erhoben wird

(3) Einige der von uns gesetzten Cookies sind notwendig zur Authentifizierung und Autorisierung des jeweiligen Nutzers. Daneben wird durch das Setzen eines Cookies bewirkt, dass unser Hinweis zum Datenschutz nach dem Laden der Website erneut angezeigt wird. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zu einer technisch optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren; wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

V. Datensicherheit

(1) Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugten Zugriffen Dritter, Manipulationen, Verlust oder Zerstörungen zu schützen und passen diese stets dem technologischen Fortschritt an.

(2) Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website mindestens folgende Verschlüsselungsstufen:

  • TLS 1.2
  • AES 128-Bit

VII. Dauer der Speicherung bzw. Löschung Ihrer Daten

(1) Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für das Erreichen der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist bzw. orientieren uns hierbei an den gesetzlich vorgegebenen Speicherfristen. Wir berücksichtigen die in Art. 5 DS-GVO genannten Grundsätze der Datenminimierung und Datensparsamkeit.

(2) Personenbezogene Daten, die bei Besuch unserer Website erhoben werden (Punkt II), speichern wir in Form von Logdateien für eine Dauer von 14 Tagen. Diese Daten werden anschließend durch ein automatisiertes Löschverfahren entfernt.

(3) Personenbezogene Daten unter Punkt III (1), die im Rahmen Ihrer Registrierung erhoben werden, speichern wir für die konkrete Dauer der Benutzung Ihres Accounts und können darüber hinaus unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für einen längeren Zeitraum zu Dokumentationszwecken durch uns aufbewahrt werden.

(4) Die unter Punkt III (2) aufgeführten personenbezogenen Daten (Verwendung des Bestandsportals) werden von uns verarbeitet, solange Sie dieses Portal nutzen. Endet die Nutzung des Portals, werden Daten gelöscht, sofern unsererseits keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

(5) Die durch das Setzen von Cookies erhobenen Daten werden für folgende Zeiträume gespeichert und anschließend durch ein automatisiertes Verfahren gelöscht:

● Essenziell (technisch notwendig): 5 Stunden

VI. Weitergabe Ihrer Daten an weitere Empfänger

(1) Die unter Punkt 2 bis Punkt 4 genannten personenbezogenen Daten werden an weitere Empfänger weitergeleitet. Nachfolgend informieren wir Sie über die Weitergabe bzw. benennen die dazugehörigen Zwecke und Rechtsgrundlagen.

(2) Die unter Punkt 2 bis Punkt 4 aufgezählten personenbezogenen Daten werden an unseren nachfolgend genannten technischen Dienstleister weitergeleitet:

x-ion GmbH
Marschnerstr. 52
22081 Hamburg

Die Weitergabe erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO. An der Weitergabe dieser Daten haben wir ein berechtigtes Interesse. Die einschlägige Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. An der Auslagerung spezieller Tätigkeiten, wie beispielsweise der programmiertechnische Erstellung bzw. des Hostings von https://igbce.insursaas.de sowie der technischen Bereitstellung von Schnittstellen zum Zweck der Übertragung von Daten haben wir an der Inanspruchnahme externer Dienstleistungsunternehmen ein berechtigtes Interesse. Weitere Informationen zur Auftragsverarbeitung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter § 12, Datenschutz und Auftragsverarbeitung. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

VIII. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen folgende Rechte bzgl. der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

(1) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO

Sie sind dazu berechtigt, jederzeit eine Auskunft von uns zu erlangen, ob und in welchem Umfang Ihre personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger Ihrer Daten bzw. Kategorien (u.a. auch Drittländer), die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung der Verarbeitung, Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, der Herkunft Ihrer Daten (für den Fall, dass diese nicht bei Ihnen erhoben wurden), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, bei uns zu erfragen.

(2) Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

(3) Recht auf Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Löschung der von uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie sind dazu berechtigt, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch eine Löschung der jeweiligen Daten ablehnen oder die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

(5) Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder eine Übermittlung an einen sonstigen Verantwortlichen zu verlangen, soweit die sonstigen Voraussetzungen aus Art. 20 DS-GVO erfüllt sind.

(6) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Art. 77 DS-GVO

Sie sind jederzeit dazu berechtigt, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist hierbei in der Regel die Datenschutzbehörde Niedersachsen (Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen).

(7) Widerruf Ihrer Einwilligung Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

Sie haben das Recht, Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an: datenschutz@igbce-bonusagentur.de. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

(8) Widerspruchsrecht Art. 21 DS-GVO

Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.

1 lit. f oder lit. c DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzten Fall steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht zu, welches die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich macht. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs möchten wir Sie um eine kurze Darlegung der Gründe bitten, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts benötigen wir eine E-Mail von Ihnen an: datenschutz@igbce-bonusagentur.de

(9) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Eine automatisierte Verarbeitung zur Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.

IX. Aktualität dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise befindet sich auf dem Stand Juli 2024. Durch die Veränderung gesetzlicher, gerichtlicher oder behördlicher Rahmenbedingungen sowie einer Anpassung unseres Dienstleistungsangebots kann im Laufe der Zeit die Notwendigkeit bestehen, eine Änderung dieser Datenschutzhinweise vorzunehmen. Die jeweils aktuelle Version findet sich auf dieser Website.