Die Nutzung des Portals ist nur autorisierten Nutzern erlaubt. Nutzer werden durch die Betreiber autorisiert. Mit den Zugangsdaten kann sich der Nutzer im Portal unter Angabe seiner Nutzerdaten (z.B. Name, Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, zuständige Kontaktperson etc.) registrieren. Während des Registrierungsprozesses muss ein individuelles Passwort vom Nutzer vergeben werden. Die im Rahmen der Registrierung hinterlegten Nutzerdaten können jederzeit im Portal durch den jeweiligen Nutzer geändert oder angepasst werden. Der Nutzer sichert zu, dass die im Portal angegebenen Nutzerdaten stets zutreffend und vollständig sind. Jedem Nutzer ist es nur gestattet ein Nutzerprofil einzurichten. Die Nutzung von Pseudonymen ist unzulässig.
Mit seiner Registrierung stimmt der Nutzer diesen Nutzungsbedingungen zu. Der Nutzer ist verpflichtet, mit seinen Zugangsdaten sorgfältig umzugehen und sie vor Kenntnisnahme und Verwendung durch Dritte zu schützen. Dem Nutzer ist es untersagt, die Zugangsdaten Dritten mitzuteilen oder von Dritten nutzen zu lassen oder Dritten den Zugang zum Portal unter Umgehung der Autorisierung durch die Betreiber und der Registrierung zu ermöglichen.
Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb und die Funktionalität des Portals oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen oder übermäßig zu belasten.
Die Betreiber sind berechtigt, bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen den Zugang zum Portal für einzelne Nutzer zu sperren und diese vorübergehend oder dauerhaft von der weiteren Nutzung des Portals auszuschließen. Hat ein Nutzer den begründeten Verdacht, dass jemand seine Zugangsdaten unberechtigt nutzt, hat er die Betreiber unverzüglich darüber zu informieren. Der Zugang wird dann durch die Betreiber gesperrt. Aus Sicherheitsgründen können die Betreiber einen Zugang auch dann sperren, wenn aus anderen Gründen ein begründeter Verdacht für eine unberechtigte Nutzung des Portals vorliegt.